Windsurf-Kurse 2020: Unsere Termine für Anfänger und Wiedereinsteiger
Grundkurse Erwachsene (1 Theorieabend und 2 Praxistage am Wochenende):
Kursnr. | Theorieabend Vereinsgarage 18:30 Uhr |
Praxistage am Bleibtreusee Sa. und So. |
G17 | NN, 18:30 – 21.00 Uhr | 25./26. April |
G20 | NN, 18:30 – 21.00 Uhr | 16./17. Mai |
G25 | NN, 18:30 – 21.00 Uhr | 20./21. Juni |
G28 | NN, 18:30 – 21.00 Uhr | 11./12. Juli |
G33 | NN, 18:30 – 21.00 Uhr | 15./16. August |
G37 | NN, 18:30 – 21.00 Uhr | 12./13. September |
Anmeldeformular Grundkurse Erwachsene und Informationen:
2020 Grundkurs Anmeldung + Beitritt
2020 Information Grundkurs Erwachsene
Kinderkurse in den Sommerferien (4 Tage):
Geeignet ist der Kinderkurs für Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren. Ausreichende Schwimmkenntnisse müssen vorhanden sein. In Ausnahmefällen und in Absprache der Eltern mit unsere Surflehrer können Kinder ab 8 Jahren zum Kurs zugelassen werden, die Schwimmkenntnisse müssen jedoch gut vorhanden sein.
Kursnr. | Praxistage und Theorie am Bleibtreusee Montag bis Donnerstag |
K29 | Mo – Do 13. bis 16. Juli (3. Ferienwoche) |
Anmeldeformular Kindergrundkurse:
2020 Kindergrundkurs Anmeldung + Beitritt
2020 Information Grundkurs Kinder
Schnupperkurse:
SUP – Einsteigerkurs im Oktober
Oktober 2, um: 13:00 - 16:00Windsurfkurs für Kinder
August 13 - August 16SUP – Einsteigerkurs im August
August 8
Kursnr. |
Praxis-Workshops am Bleibtreusee |
S18 | 02. Mai |
S27 | 04. Juli |
S31 | 01. August |
Anmeldeformular Schnupperkurse: 2020 Schnupperkurs Anmeldung
Informationen zu allen Windsurfkursen bekommt ihr bei unserer Surfkoordinatorin. Bei ihr könnt ihr euch auch direkt per pdf-Formular anmelden.
Surfkoordinatorin Ulrike Wehming
Telefon mit AB 0221/2825490/ e-mail: Ulrike.wehming@bruehler-surfclub.de
Refresherkurse werden jedes Jahr zum Anfang der Saison kostenlos angeboten und richten sich an die BSC-Mitglieder. Vorrangig sprechen wir damit Surfschüler aus den letzten beiden Jahren an, die ihre Kenntnisse aus einem teilgenommenen Kurs auffrischen möchten. Jedoch dürfen auch alle anderen BSC-Mitglieder teilnehmen.
Also worauf warten? Beitreten, anmelden und teilnehmen, solange es noch einige der freien limitierten Plätze gibt!
Refreshertermine sind am 18. April, 19. April und 09. Mai 2020
Mehr dazu in der Anmeldung: 2020_Aufbau_Anmeldung_Refresher
Windsurfen beginnen über den BSC …
Kommt einfach mal an einem Wochenende am Bleibtreusee an der Surfwiese vorbei und erkundigt euch wie das Surfen auf heimischen Gewässern bei Leichtwindbedingungen funktioniert …
Wir zeigen euch gerne, dass der Sport etwas für Erwachsene und Kinder ist: Überzeugt euch selbst davon! Unser Seedienst beantwortet gerne Fragen zum Sport und zum Kursangebot.
Mehr zur Ausbildung …
In Deutschland besitzen über zwei Millionen Windsurfer einen Windsurfing-Grundschein und einmal erlangt, behält man ihn. Der BSC bietet seit vielen Jahren Kurse an – neun engagierte und lizensierte Surflehrer sind in der Ausbildungsarbeit aktiv. Wir sind dem Deutschen Segler Verband (DSV) angeschlossen und halten den Ausbildungsstandard des Verbandes ein. Seit Jahren werden wir vom DSV für unsere gute Ausbildungsarbeit ausgezeichnet.
Die Ausbildung umfasst – je nach Vorkenntnisse der Teilnehmenden – ca. 14 bis 16 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis. Nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung erhalten die Teilnehmenden einen Windsurf-Grundschein des DSV, der international anerkannt ist. Ferienclubs im In- und Ausland verleihen an euch Boards und Segel, wenn ihr diesen Grundschein vorlegen könnt.
Prüfung
Um den Windsurf-Grundschein beim BSC zu bekommen, müsst ihr eine praktische und theoretische Prüfung ablegen. Teile der praktischen Prüfung werden begleitend während des Unterrichts geübt: z. B. das Auf- und Abriggen und Knoten. Die Teilnehmenden erhalten während des Theorieabends ein Schulungsheft, auch damit fällt die Vorbereitung zur Theorie-Prüfung leicht.
Praktische Prüfung:
Aufriggen und Abriggen, Knoten, Segel aufholen, Grundstellung, Brett ausrichten, Starten, Steuern und Surfen, Wenden, Notstopp, Kreuzen nach Luv. Die Prüfung soll bei Wind bis 3 Beaufort durchgeführt werden. Die praktische Prüfung gilt als bestanden, wenn die geforderten Übungen und Manöver sicher durchgeführt wurden. Dazu gehört auch, dass der Schüler bei normalen Wind- und Wellenbedingungen wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrt.
Theoretische Prüfung:
Materialkunde, Allgemeine Gesetzeskunde, Segeltheorie, Sicherheit, Natur und Umwelt, Knoten und ihre Anwendung werden per Fragebogen abgeprüft. Die mögliche Gesamt- und Mindestpunktzahl ist auf dem Fragebogen angegeben. Ist das Prüfungsergebnis im unteren Grenzbereich, kann eine mündliche Ergänzungsprüfung anhand vergleichbarer Fragen aus den anderen Fragebögen durchgeführt werden. Auch eine Wiederholung der Prüfung nach angemessener Lernzeit ist möglich.
Ablauf der Grundkurse Erwachsene (G) und Kindergrundkurse (K)
Die Theorie-Schulungen der Grundkurse Erwachsene finden an einem Abend (meist dienstags oder sonntags) vor dem Praxiswochenende statt und dauern etwa zwei Stunden. Der Theorie-Unterricht beginnt um 18:30 Uhr in Brühl-Pingsdorf. Die Theoriestunden der Kindergrundkurse finden verteilt während der vier Praxistage am Bleibtreusee statt.
Die praktische Schulung findet jeweils samstags und sonntags – ca. von 10:00 – 17:00 Uhr – am Bleibtreusee statt.
Die Prüfungsabnahme erfolgt während der praktischen Ausbildung am See. Neoprenkleidung und Boards werden vom BSC gestellt. Bringt euch Essen, Getränke, wasserfeste Sonnenmilch, Badebekleidung, ein Handtuch und viel gute Laune mit.
Wie viel kostet mich ein Prüfungskurs und was bekomme ich dafür?
Grundkurse für Erwachsene (G) (1 Theorieabend und 2 Praxistage) kosten 150 Euro und Kindergrundkurse (K) mit 4 Praxistagen 160 Euro.
Die Kursgebühr enthält die Schulungsunterlagen, die Prüfungsabnahme, die Aufnahmegebühr, ein eigenes Paar Neoprenschuhe, der Firma Neil Pryde, die man nach dem Kurs behält.
Zusätzlich wird ein Monatsbeitrag zur Mitgliedschaft sowie eine anteilige monatliche Umlage für das Nutzen des Vereinsmaterials berechnet. Nach 2 Jahren entfällt diese monatliche Nutzungsumlage. Mit der Mitgliedschaft könnt ihr an den Wochenenden das Vereinsmaterial weiter nutzen und trainieren, damit ihr euch bald bei Freizeiten oder auch in Urlauben alleine auf´s Brett traut. Als Vereinsmitgied könnt ihr an allen Veranstaltungen, Fortgeschrittenen-Trainings und Regatten teilnehmen.
Schnupperkurse: Herantasten an den Sport
Der BSC bietet Schnupperkurse an, damit ihr den Sport in Ruhe ausprobieren könnt. Sie sind aber auch für diejenigen unter euch geeignet, die vor langer Zeit bereits einen Grundschein bestanden haben und danach nie mehr wieder auf dem Brett standen. Einige der Techniken eines Prüfungskurses werden geübt, jedoch ersetzt dieser Kurs keinen Prüfungskurs. In der laufenden Saison kann die Kursgebühr eines Schnupperkurses eventuell auf einen Grundkurs (G+K) angerechnet werden, sprecht dazu frühzeitig unsere Surfkoordinatorin an.
Schnupperkurse kosten 50 Euro und sind etwa vierstündig. Im Kursentgelt ist die Leihe des Neoprenanzugs und des Materials enthalten. Da in der Kursgebühr keine eigenen Neoprenschuhe enthalten sind, solltet ihr euch zum Kurs ältere Turnschuhe mitbringen. Was ihr noch dabei haben solltet ist Badebekleidung, wasserfeste Sonnenmilch, Essen, Getränke, ein Handtuch und viel gute Laune.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus sind es noch ca. 10 min zu Fuß bis zum Surfspot vom Parkplatz P1 oder P2. (Tagesgebühr 5,00 Euro)
An heißen Sommertagen kann sich ein Rückstau vor der Kasse bilden. Plant das bitte bei Eurer Zeitkalkulation ein, um pünktlich zum Kursstart am Spot zu sein